
Erst einmal ein paar Basics, weil ich es selbst so gerne wieder vergesse.
Was passiert eigentlich bei der Atmung?
- Sauerstoff (O2) wird eingeatmet
- Kohlenstoffdioxid (CO2) ausgeatmet
- zu hoher CO2 Anteil im Blut → Atemfrequenz wird erhöht, damit über die Ausatmung mehr CO2 abgegeben wird
- zu geringer CO2 Anteil im Blut → Atmung wird verlangsamt
Je nachdem, was wir erreichen wollen, können wir verschiedene Ansätze der Atmung wählen. Wir können intensiv Atmen, was eher der Hyperventilation gleich kommt, z.B. durch die Nase ein und den Mund aus oder durch den Mund ein und aus. Wir können aber auch die Atmung reduzieren und durch die Nase atmen, was eher einer Hypoventilation gleich kommt.
Mit deinem Atem kannst du deine Gedanken steuern und viele deiner Körperfunktionen beeinflussen.
Atemübungen werden meist in 3 Kategorien eingeteilt:
- anregende Atemübungen (Kaffee)
- ausgleichende Atemübungen (Wasser)
- beruhigende Atemübungen (Whiskey)
Positive Effekte:
- besseres Einschlafen:
Beruhigung des Nervensystems durch gleichmäßige, langsame und tiefe Atmung oder Verlängerung der Ausatmung → hilft bei Schwierigkeiten beim Einschlafen bedingt durch Stress, Handy, Alkohol, Kaffee etc. - Anregung der Verdauung:
tiefere Atmung (z.B. durch Kaphalabati) → stärkere Zwerchfellbewegungen, Organe werden massiert, kann bei Blähungen und Verdauungsproblemen helfen
tiefere Atmung → weniger Stress → oft gesündere Ernährung - weniger Schmerzen:
tiefes Atmen schüttet Endorphine aus → Schmerzempfindlichkeit wird reduziert
Cortisol wird reduziert → Weniger Stress, Stärkung der Verbindung zum Körper → Selbstheilungsprozesse werden angeregt - Detox/Reinigung:
Steigerung der Effizienz der Lunge → wirkt stärkend auf Herz
Verstärkte Ausatmung → Steigerung der Ausscheidung von Abfallprodukten (z.B. Kohlenstoffdioxid)
Verstärkte Bewegung des Zwerchfells regt Lymphsystem an - Verwandlung stressiger Gefühle:
durch Atem bewusste Einflussnahme auf Emotionen, z.B. Ängste, Wut oder Trauer
Beeinflussung der Gehirnwellen durch Qualität der Atmung → Betawellen (angespannte Wachheit) können in Alphawellen (entspannter Zustand zwischen Wachheit und Schlaf) verwandelt werden- Augen schließen, bewusst atmen → gegenwärtiger Moment wird wahrgenommen
- Atemmeditation: entspannter Zustand, Zugang zur Intuition, empfänglich für tiefe Einsichten → Thetawellen (tiefe Meditation, Traum)
- Selbsterfahrung durch Breathwork:
Atemarbeit schafft Raum zur Selbsterforschung und ist eine spirituelle Praxis → Bewusstsein verändert sich → tiefere Verbindung zu dir selbst und dem Rest der Welt